Salvage in Star Citizen: Die Kunst des Bergens und Recyclens

Die Weiten des Universums in „Star Citizen“ sind nicht nur reich an Möglichkeiten für Handel und Erkundung, sondern bieten auch Raum für die fesselnde Tätigkeit des Salving, bei der Spieler in die Rolle von Weltraum-Schrottsammlern schlüpfen. Dieses einzigartige Gameplay-Element ermöglicht es den Spielern, verlassene Raumschiffe, Trümmerfelder und Wracks zu erkunden, Ressourcen zurückzugewinnen und wertvolle Gegenstände zu bergen.
Gemeinschaft und Kooperation:
Das Salving kann sowohl als Einzelspieleraktivität als auch in Gruppen oder mit der Unterstützung von Organisationen durchgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit anderen Spielern kann das Bergungsabenteuer sicherer und effizienter gestalten.
Aktueller Stand in Version 3.20.0
Die „Extraction Rate“ wurde um 50% gesenkt. Es dauert jetzt 50% länger um die Missionen abzuschließen.
Neue Salvagemissionen wurden hinzugefügt. Diese beinhalten dynamischen Loot mit unterschiedlichen Containergrößen von 1-32 SCU und unterschiedlichsten Materialien.
Diese müssen Freigespielt werden in dem man die ersten beiden Mission abschließt. (10000 und 20000 aUSC Missionen) Danach hat man die Aufträge für zum Beispiel einer A2 zur Auswahl ( Legal ) die voll mit Containern ist. Da sollte man schon mit einer C2 hinfliegen!
32 SCU Container passen nicht in die Caterpillar.
Waffen können abmontiert werden. Diese können auch verkauft werden, lohnt sich aber nicht. Am besten man nimmt die Waffen und bestückt seine eigenen Schiffe damit. Wenn sie denn passen oder aktuell einfach liegen lassen und nur die Kisten verkaufen. ( WO verkaufen? Schau mal hier -> SC-Handelsplaner )
Schiffskomponenten müssten noch verortet werden. Dies wird wohl noch eine Weile dauern.
Das gesamte Schiff zu verschrotten ist ebenfalls noch nicht aktiv.
Die Reclaimer für 1-5 Personen. mehr im Wiki

Leave a Comment